- die Pupille
- (Anatomie) - {pupil} học trò, học sinh, trẻ em được giám hộ, con ngươi, đồng tử
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Pupille — Die Pupille auf null drehen: sich zum Schlafen legen, geistig ›abschalten‹; soldatensprachlich seit dem 2. Weltkrieg; Die Pupille bibbert: man wagt einen Blick auf Aufreizendes; Er kriegt es in die falsche Pupille: er sieht es falsch; Jemanden in … Das Wörterbuch der Idiome
Pupille — (v. lat. Pupilla), Theil des Auges 1) A) f) aa); daher Pupillarhaut (Pupillaris membrana), das beim Embryo bis zum 7. od. 8. Monat die Pupille verschließende dünne Häutchen. Pupillenbildung (Formatio pupillae artificialis, Coromorphosis),… … Pierer's Universal-Lexikon
Pupille — die Pupille, n (Mittelstufe) Öffnung, durch die das Licht ins Innere des Auges einfallen kann, Sehloch Beispiel: Seine Pupillen weiteten sich in der Dunkelheit. Kollokation: verengte Pupillen … Extremes Deutsch
Pupille — Runde Pupille eines Menschen Die Pupille ist eine natürliche Öffnung in der Iris des Auges, durch die das Licht in das Innere des Auges einfallen kann. Der Begriff ist vermutlich abgeleitet von dem „Püppchen“ (lateinisch pupilla), als das man… … Deutsch Wikipedia
Pupille — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Enlehnt aus l. pūpilla, eigentlich unmündiges Mädchen, Waise , zu l. pūpa Mädchen , der movierten Form von l. pūpus m. Knabe, Kind , evtl. über die Bedeutung Puppe . Die Bedeutungsübertragung spielt darauf an, daß… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Pupille — (lat.), das Schwarze im Auge, ist die kreisrunde Lücke in der Mitte der Regenbogenhaut; durch sie gelangen die Lichtstrahlen in das Innere des Auges, und sehen wir gewöhnlich den Augengrund schwarz hindurchschimmern. Fehlt ausnahmsweise in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pupille — Pupille: Die Bezeichnung für das Sehloch in der Regenbogenhaut des Auges wurde im 18. Jh. aus gleichbed. lat. pupilla entlehnt, das als Verkleinerungsbildung zu lat. pupa »Mädchen« (vgl. ↑ Puppe) eigentlich »kleines Mädchen, Püppchen« bedeutet.… … Das Herkunftswörterbuch
Pupille — (lat., »Püppchen«), Augenstern, Schloch, die Öffnung in der Regenbogenhaut, durch die die Lichtstrahlen in das Innere des Auges dringen [Tafel: Sinnesorgane I, 4 u. 6], ist weit im Dunkeln, verengt sich mit zunehmender Helle, was durch zwei… … Kleines Konversations-Lexikon
Pupille od. Sehloch — nennt man die Oeffnung in der Regenbogenhaut des Auges (s. d.), durch welche das Licht zur Krystallinse gelangt. Ihre Weite hängt von der stärkern oder geringern Contraction der Regenbogenhaut ab als Folge stärkern oder schwächern Lichts; am… … Herders Conversations-Lexikon
Pupille — Pupille, kreisförmige Blendenöffnung in der ⇒ Iris des Einzellinsenauges; sie kann im Wirbeltierauge der Haie und Tetrapoden durch antagonistische Muskeln vergrößert oder verkleinert werden; ihre Einstellung erfolgt reflektorisch. Bei ihrer… … Deutsch wörterbuch der biologie
Die Sieben Todsünden — Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das sich in der Interpretation jeder einfachen Deutung entzieht. Einige wenige … Deutsch Wikipedia